Aktuelles

Anmeldung zum ersten Termin in der kinder- und jugendpsychiatrischen Sprechstunde: Bitte drucken Sie unseren Fragebogen aus und senden Sie ihn uns ausgefüllt zu. Vielen Dank!  Den Fragebogen finden Sie hier. 

Aufgrund von krankheitsbedingten Personalausfällen können wir Ihren Anruf nicht immer sofort entgegennehmen. Sie können uns auch eine E-Mail an praxis@praxis-schmidt-herdecke.de schreiben. Ihre Mails werden einmal pro Tag gelesen und ggf. bearbeitet. Aus Gründen des Datenschutzes dürfen wir auf diesem Weg nicht antworten!

Falls Sie ein Rezept benötigen, bitten wir um Vorbestellung mindestens einen Arbeitstag vorher. Ohne Vorbestellung können wir Rezeptwünsche nicht immer zeitnah erfüllen.

PDF Datei Vertrag Anthroposophie

Willkommen

Schutz vor Covid19- Infektion (Corona)

Unsere Praxis ist auch bei steigenden Infektionszahlen geöffnet. Es finden alle Diagnostik- und Therapietermine statt.

Haben Ihr Kind oder Sie Husten, Schnupfen oder andere Symptome einer Erkältung?

Bitte betreten Sie die Praxis einzeln (z.B. nur ein Elternteil) und mit Mundschutz (FFP2-Maske). Bitte melden Sie sich an der Anmeldung. Wir prüfen dann, ob der Termin trotzdem möglich ist. Gegebenenfalls führen wir bei Ihrem Kind einen Schnelltest (Lollitest) durch und bitten Sie, bis zum Ergebnis vor der Praxis zu warten.

Haben Ihr Kind oder Sie Fieber und Symptome einer Erkältung?

Bitte betreten Sie die Praxis nicht, sondern vereinbaren einen neuen Termin, z.B. telefonisch unter 02330/65713-0.

In der Praxis müssen Kinder ab 6 Jahren und begleitende Erwachsene einen Mund- Nasenschutz tragen (FFP2- Maske!). Mitarbeiter*innen der Praxis dürfen auch OP-Masken tragen. Falls Ihr Kind oder Sie von der Maskenpflicht befreit sind, dürfen Sie das Wartezimmer nicht benutzen, sondern müssen vor der Praxis warten. In der Sprechstunde selbst gelten individuelle Entscheidungen.

Sie schützen mit diesen Maßnahmen die anderen Patient*innen und Mitarbeiter*innen.

Für alle weiteren Fragen zu Covid19 wenden Sie sich bitte an Tel. 116117oder das Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit, Tel. 030/346 46 51 00

Weitere Informationen finden Sie auch im Internet: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/infektionsschutzgesetz-2068856

In bestimmten Fällen ist aufgrund der aktuellen Situation nach Voranmeldung auch ein Kontakt per Video (Videosprechstunde) möglich. Sie benötigen dazu einen PC, ein Tablet oder Smartphone mit Mikrofon, Kamera und Lautsprecher. Einwahl erfolgt unter https:/video.redmedical.de; Zugangsdaten erhalten Sie per Telefon von uns. Sie loggen sich dann in ein virtuelles Wartezimmer ein. Mit dem Einloggen erklären Sie Ihr Einverständnis zur Videosprechstunde im Namen aller Sorgeberechtigten. Bitte beachten Sie, dass jede Aufzeichnung der Videosprechstunde sowohl für Sie als auch für uns gesetzlich verboten ist (Straftatbestand!)

Weitere aktuelle Informationen:

Für gesetzlich Versicherte ist eine Behandlung aufgrund gesetzlicher Vorgaben nur mit der aktuellen elektronischen Gesundheitskarte (eGK2) des betreffenden Kindes möglich. Alle anderen Versichertenkarten werden von unserem System zurückgewiesen – auch wenn sie laut Datum noch gültig wären. Ohne die Vorlage der eGK2 dürfen wir unsere Leistungen nicht mehr abrechnen und auch keine Rezepte ausstellen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre Krankenkasse!

Bitte beachten Sie unbedingt die Bedingungen der gesetzlichen Krankenkassen, unter denen wir unsere sozialpsychiatrische Arbeit (Tests und Therapien) durchführen können: siehe hier…

Wir sind eine sozialpsychiatrische Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Herr Momsen und Herr Dr. Meusers sind als ärztliche Vertreter für das Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychiatrie mit in der Praxis tätig. Eine kinderärztliche Praxis befindet sich seit 1.7.2018 nicht mehr in unseren Räumen.

Bitte beachten Sie: Aktuell sind immer wieder Straßen auf dem Weg zur Praxis gesperrt. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig vor der Abfahrt und nutzen Sie eine internetbasierte Navigation, z.B. in Ihrem Handy!

Notdienst- und Vertretungsregelung
Tagungen
Unsere Ressourcen-Vorgaben von Krankenkassen und Politik

 


Notdienst- und Vertretungsregelung

In Abwesenheitszeiten wird Herr Dr. Schmidt zum Teil in der Praxis durch die fachärztlichen Kollegen Uwe Momsen und Dr. Michael Meusers vertreten. Zu manchen Zeiten (z.B. Sommer- Betriebsferien) erfolgt die Vertretung auch durch umliegende Praxen für Kinder- und Jugendpsychiatrie oder die kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke, Tel. 02330/62-3909

Sommer- Betriebsferien 2023: voraussichtlich 15.-29.7.2023

Falls Sie ein Medikamentenrezept bei einer Vertretungspraxis benötigen, bringen Sie bitte die Versichertenkarte, das behandelte Kind und einen Medikationsnachweis (Medikationsplan, leere Packung) mit!

In kinder- und jugendpsychiatrischen Notfällen außerhalb der Praxiszeiten ist der allgemeinärztliche Notdienst unter Telefon 116117 (bundesweit kostenfrei) zu erreichen.
Sie können sich jedoch auch an die regional zuständige Kinder- und jugendpsychiatrische Klinik wenden, z.B. für Hagen und den Ennepe-Ruhr-Kreis das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, Telefon 02330/620.

In akut lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte den Notarzt an: Tel. 112

Stellenangebote:

Wir suchen baldmöglichst eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Teilzeit ca. 50% (19,25 Stunden/Woche oder nach Absprache, Mo. bis Fr., vor- und nachmittags, kein Schicht- oder Wochenenddienst). Die Bezahlung erfolgt nach Tarif der Ärztekammer WL mit allen Sozialleistungen. Wir bieten Mitarbeit in einem netten und kompetenten Team und freuen uns über Ihre Bewerbung!

Wir suchen für sofort oder später eine/n Assistenzärztin oder Assistenzarzt  mit fortgeschrittener Weiterbildung im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie oder eine/n Fachärztin oder Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, auch in Teilzeit (z.T. nachmittags). Eine langfristige Perspektive ist möglich. Wir bieten ein nettes, kompetentes und engagiertes sozialpsychiatrisches Team, Tagdienst ohne Nacht- und Wochenenddienste, Bezahlung in Anlehnung an den Tarif des Marburger Bundes und 30 Monate Weiterbildungsermächtigung für das Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


Tagungen:

Einmal im Jahr veranstalten wir mit unserem Förderverein Pro Kid e.V. eine Fachtagung zur anthroposophischen Kinder- und Jugendpsychiatrie in Witten, die nächste vsl. im März 2024. Unsere 27. Fachtagung zur anthroposophischen Kinder- und Jugendpsychiatrie mit dem Titel: “Gewalt- Formen und Folgen” fand vom 10.-11. März 2023 statt.  Unter diesem Link finden Sie das Programm und weitere Informationen!


Unsere Ressourcen-Vorgaben von Krankenkassen und Politik

Liebe Patientinnen und Patienten,

Wir bieten ein breites Spektrum an ambulanter Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen an. Das tun wir herzlich gerne.

Unsere Ressourcen sind jedoch begrenzt: Die ärztlichen und therapeutischen Leistungen durch „Regelleistungsvolumina“, die Verordnungen (z.B. Medikamente) durch Budgets. Wenn wir diese überschreiten, können die Krankenkassen Regressforderungen an uns stellen. Die Pauschale, mit welcher wir unser therapeutisches Team finanzieren, wurde seit 1994 erst einmal angehoben. Die Bedingungen für die Behandlung Ihres Kindes stammen nicht von uns, sondern sind Vorgaben der Krankenkassen. Für 2023 erhalten wir eine Erhöhung des Gesamtetats von etwa 1,2%- bei aktuell 8,7% Inflation.

Haben Sie Fragen dazu?
Rufen Sie Ihre Krankenkasse an – oder das Service-Center der Kassenärztlichen Vereinigung: 0251 92 99 00 0.

Ihr Praxisteam


Willkommen | Aktuelles | Unsere Praxis | Unsere Mitarbeiter | Anthroposophische Medizin | Kontakt/Anfahrt | Links/Empfehlungen  | Impressum/Rechtliches | Datenschut